
🎤 Podcasts? Ich? Ach nee, lass mal.
So oder ähnlich habe ich mich noch vor einem Jahr angehört. Warum? Keine Ahnung. So ist das ja manchmal mit den Dingen, mit denen man sich noch nie so richtig befasst hat. Oder darauf eingelassen. Es sollte sich rasant ändern.
👂 Ja, ich höre natürlich ein paar ausgewählte Lauscher-Perlen. Z. B. meinen geliebten Bobcast. Die drei❓❓❓(falsche Farben, ich weiß) höre ich seit jeher zum einschlafen und was soll ich sagen … es klappt natürlich immer noch. Als Andreas Fröhlich und Kai Schwind den Haschimitenfürsten wieder im Kopf hatten und Einblicke in die Produktionen von Heikedine Körting gaben … hach! Und die Sprecher-Infos erst.
Mit Barbara Stromberg machte ich einen Workshop und sie sagte: stell doch mal Kundenstimmen auf deine Website.
Nee, lass mal. Will ich nicht. Diese aufbereiteten Blabla-Kacheln fand ich schon immer eher konstruiert aufgesetzt und unecht. Außerdem bekomme ich so wertschätzendes und emotionales Feedback, dass ich dieses unmöglich auf eine öffentliche Website stellen möchte. Das halte ich im Herzen.
🌋 Aber es rumorte natürlich in mir. Wie kann ich Menschen zu Wort kommen lassen, die mit mir arbeiten? Ich wollte mehr. Nicht nur Kundinnen und Kunden, sondern alle, die im kreativen Backstage arbeiten und zur Sichtbarkeit verhelfen. Leider aber selbst nicht unbedingt sichtbar sind. Wenn sie Glück haben, stehen sie in irgendeinem Impressum. Dabei leisten sie Wunderbares.
Oder Menschen, die großartige Wege beschritten haben. Die Vorbild sind und deren Laufbahn allein Motivation bedeutet.
💡 Und hier hatte ich dann den Justus-Jonas-Moment von spezialgelagertem Sonderfall (entschuldigt … Insider). Die Lösung: natürlich ein Podcast. 🎧
Und wie das so ist, wenn man einmal an rote Autos denkt, sieht man überall rote Autos. Plötzlich wurde mir bewußt, wie viele in meinem Netzwerk erfolgreich einen Podcast betreiben.
Ich ging also in die Planung und flugs in die Umsetzung. Konzept, Tool, Technik, Shooting für das Cover, Stimmübungen, Fehler hier und Hurra-Momente da.
Dass ein Podcast viel Arbeit ist, war mir klar. Zum Glück steht mir Manfred Schmidt mit Tonstudio, Musikkomposition und Schnitt zur Seite. Was will Frau mehr? Eben.
Vor 2 Monaten der erste Podcast-Gedanke. Jetzt sind schon 2 Folgen online. Ich lerne ständig hinzu und habe unbändigen Spaß damit.
Ihr könnt gern einmal reinhören: BILDER, BACKSTAGE & BOHEI!
Wer ist wohl mein Gast in der ersten Folge? Na klar, datt Barbara.
Gast in Folge Nr. 2 ist Udo Heimansberg. Seines Zeichens das Düsseldorfer Kino-Urgestein und Gründer der Düsseldorfer Filmkunstkinos. Es wird speziell.
HIER findet ihr alle bisherigen Folgen und Links zu den verschiedenen Plattformen.